Allgemein
Basic Seminar

- 13. Januar 2023
Feierlich wurden acht Einrichtungen der Evangelischen Jugendarbeit in der Sieg-Rhein-Bonn-Region mit dem Titel „Faires Jugendhaus“ ausgezeichnet. Wo Jugendliche den Fairen Handel unterstützen, Faire Produkte nutzen und sich aktiv für Menschenrechte einsetzen, wird dieses Engagement von der Evangelischen Jugend im Rheinland honoriert. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung gratulierten die Bürgermeister*innen Gaby Mayer (Bonn), Max Leitterstorf (Sankt Augustin) […]
Weiterlesen...Zwei Säulen tragen den Fairen Handel: Zum einen braucht er Konsument*innen, denen nicht gleichgültig ist, unter welchen Bedingungen die Produkte in ihrem Einkaufskorb hergestellt werden. Zum anderen lebt er von jungen Menschen, die sich als Expert*innen für die Idee des Fairen Handels einsetzen. Das aktuelle Programm „FairActivists“ der Initiative TransFair ist eine gute Möglichkeit, um […]
Weiterlesen...Vom ökologischen Fußabdruck zum Handprint »Ich kann ja doch nichts machen!« Diese Aussage hat Greta Thunberg eindrücklich widerlegt. Man muss nur wissen, welche Hebel es gibt und wie man sie am besten nutzen kann. Wir machen uns anhand verschiedener Themen auf die Suche nach diesen Hebeln. Von der Reduzierung unseres Ressourcenverbrauchs über den Kauf fairer […]
Weiterlesen...Mit Fairtrade zu den SDGs. Junges Engagement in Fairen Jugendhäusern und Fairtrade-Schools Dienstag, 23. Februar 2021, 17-18.30 Uhr Der faire Handel hat viele Schnittpunkte mit den nachhaltigen Entwicklungszielen der UN (SDGs) und trägt aktiv zur Erreichung dieser Ziele bei. In diesem digitalen Workshop erläutern wir, was hinter Fairtrade steckt, was Fairtrade mit den SDGs zu […]
Weiterlesen...Seit über 10 Jahren gibt es erfolgreiche öko-faire Modelabels, aber immer noch gilt das Gesetz des Fast Fashion: schneller, öfter und billiger Kleidung konsumieren! Was dahinter steckt und welche Handlungsansätze wir individuell, als Multiplikator*innen und als Jugendeinrichtungen haben, daran etwas zu ändern, zeigt uns eine Referent*in der MÖWe auf. Außerdem werden Materialien, Aktionen und praktische […]
Weiterlesen...Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie schaffen wir globale Gerechtigkeit? Wie konsumieren wir nachhaltig? Mit unserem Online-Seminar am 11./12. Dezember 2020 bieten wir Haupt- und Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit einen Überblick über den Fairen Handel und die Möglichkeiten, ihn in der Jugendarbeit zu verankern. Ihr bekommt Anregungen und Ideen, wie ihr die Themen „Gerechtigkeit“ […]
Weiterlesen...Wusstest Du, dass es nicht nur die jährliche UN-Klimakonferenz sondern auch eine „Conference of Youth“, also eine Jugendklimakonferenz gibt? Aus der ganzen Welt reisen hierfür junge Menschen in das Gastgeberland der aktuellen Verhandlungen. Damit verleihen sie uns Jugendlichen eine Stimme in der internationalen Klimapolitik. Außerdem finden davor auf nationaler Ebene sogenannte LCOYs statt, also Local […]
Weiterlesen...Was brauchen wir für ein gutes Leben? Was trägt der Faire Handel zum Wandel zu einer nachhaltigen Lebensweise bei? Bei der nächsten Fairen Woche dreht sich unter dem Motto „Fair statt mehr“ alles um das 12. UN-Nachhaltigkeitsziel: Nachhaltiger Konsum und Produktion. 2020 findet die Faire Woche vom 11. bis 25. September statt. Auch in Pandemiezeiten […]
Weiterlesen...In der Neuauflage 2020 der Praxis-Arbeitshilfe Faire Ferien von AEJ und BDKJ NRW geht es rund ums Thema „Klimaschutz mit Hand und Fuß!“. Ihr bekommt Wissen und Methoden an die Hand, damit ihr Klimaschutz zum Thema in eurer nächsten Ferienmaßnahme (ob vor Ort oder unterwegs) oder Gruppenstunde machen könnt. Wie war das nochmal mit der […]
Weiterlesen...Mit dem Jugendhaus am Moselring, dem Katharina-von-Bora-Haus und dem Jub Winningen sind die ersten Fairen Jugendhäuser in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. In einem schönen Jugendgottesdienst wurden den drei Einrichtungen des Kirchenkreises Koblenz die Urkunden und Plaketten im Beisein von Superintendent Stahl und dem Koblenzer Oberbürgermeister Langner überreicht. Zum Artikel der Rhein-Zeitung
Weiterlesen...